Viel zu erleben:
farbenfrohes Rothauser Land
mit tollen Aussichten

Farben erleben
im Rothauser Land
Sie planen erholsame Spätsommertage abseits von Stress und Hektik? Dann sind Sie im Hotel Sonnenhof-Sonnhalde genau richtig. Das Drei-Sterne-Superior-Hotel liegt auf einer Hochebene mit 800 m im „Rothauser Land“ im südlichen Hochschwarzwald.
Hier kommen nicht nur Wanderer, sondern auch alle Freiluft-Fans, die eher gemütliches Gelände ohne größere Steigungen schätzen, voll auf ihre Kosten. Im „Rothauser Land“ (Ühlingen-Birkendorf und Grafenhausen) ist viel zu entdecken – seien Sie neugirig!
Genießen Sie die sportliche Betätigung in einer wunderbaren Spätsommerlandschaft auf Waldwegen und in reiner Natur. Quasi Wellness pur mit tollen Aussichten – bei klarem Wetter bis hin zu der Schweizer Alpenkette.
Kurzum: Genießen Sie im Rothauser Land ein paar Stressfreie Tage!
Goldenen Herbst aktiv erleben
Leistungen Angebot „Farben erleben“:
• 2 | 3 | 4 x Übernachtungen in der gebuchten Zimmerkategorie
• Tägliches Frühstücksbuffet
• 1 x Glühwein-Apéro
• 1 x 3-Gänge-Herbstmenü
• 1 x Rothauser Landteller mit Spezialitäten aus der Region
• KONUS-Gästekarte für den ÖPNV
• Wellnessbereich mit Hallenbad, Finnischer Sauna, Textilsauna und Ruheraum
• Kostenfreies WLAN
• Gratis Parkplatz mit E-Ladestation
• Buchen Sie vorab Ihre Massage- und Beautyanwendungen
Auf Schusters Rappen oder mit dem E-Bike
Nicht einmal 4 Kilometer lang ist die kleine Tour rund um den Luftkurort Birkendorf. Ob zu Fuß oder mit dem E-Bike: Sie werden die Natur Ihrer Ferienregion im Rothauser Land live erleben.
Vom Hotel Sonnhalde führt der Rundwanderweg durch einen farbenprächtigen Mischwald in Richtung Sägewerk Braun. Hier wird heimisches Holz in einer hochmodernen Anlage verarbeitet. Beobachten Sie, wie die Holzstämme auf Förderanlagen in Richtung Säge transportiert werden.
Weiter führt der Weg an den Naturena Badesee, der im Sommer zum Baden in naturreinem Quellwasser einlädt. Der breite Wanderweg leitet Sie an der Schlücht entlang bis hin zur ehemaligen Kleiderfabrik. Die Schlücht übrigens entspringt oberhalb des Schlüchtsees in Grafenhausen, mündet in die Wutach, die wiederum in den Rhein fließt. Somit ist die direkte Verbindung zur Nordsee geschaffen.

Auf bequemen Wanderwegen in Richtung Sägewerk wandern

Hier im Sägewerk wird heimisches Holz verarbeitet

An der Schlücht wird Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt

Am Haus des Gastes lohnt eine Abkühlung am Wassertretbecken
Beobachten sie in der Schlücht aber nicht nur Bachforellen, sondern auch die kleine Wasserkraft, die zur Stromgewinnung genutzt wird. Der Rundweg führt Sie über die Straße „Zum Schlüchttal“ direkt in die Ortsmitte von Birkendorf. Am Haus des Gastes lohnt sich eine kleine Rast am Wassertretbecken, das neben der Grundschule angelegt wurde. Nach einer Runde des erfrischenden Kneipens geht es weiter in Richtung Hotel Sonnenhof-Sonnhalde. Lohnenswert auf dem restlichen Weg ist auch ein Blick in die katholische Pfarrkirche St. Margaretha. Neben Barbara und Katharina zählt die Hl. Margaretha zu den drei Frauen unter den Vierzehn Nothelfern. Diese waren in der Volksfrömmigkeit beliebte Heilige, die in Nöten angerufen wurden.
Genießen Sie erholsame Tage im Hotel Sonnenhof & Sonnhalde

Herbstwald in der
Birkendorfer Region

Viele Wanderziele bietet die Ferienregion Rothauser Land

Lecker: Wildgerichte im Hotelrestaurant Sonnenhof

Küchenchef Ulrich Blatter – ein Koch aus Leidenschaft
Der besondere Tipp: Natur trifft Kultur
Natur trifft Kultur? Ja, dies ist im „Rothauser Land“ im Südschwarzwald möglich. Wenn Sie bei Ihrem Aufenthalt im Hotel Sonnenhof & Sonnhalde Wandersport und Kultur kombinieren möchten, hier ein besonderer Tipp: Schwarzwälder Leben der sogenannten „guten alten Zeit“ wird im Heimatmuseum Hüsli in Rothaus gezeigt!
Mit seinem heruntergezogenen Dach, den gemütlichen Stuben mit bemalten Decken, Türen, Wandschränken und Kachelöfen schuf die Konzertsängerin Helene Siegfried mit dem ‚Hüsli‘, wie sie ihr Haus selbst nannte, ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Sie sammelte Uhren, Porzellan und Hinterglasbilder, Gemälde, Glas und Schnitzkunstwerke- alles wird im Original-Interieur gezeigt.
